Geschichte
Reisen Sie durch unsere Unternehmenshistorie


21. Mai 1992 – Stadtverordnetenbeschluss
Beschluss der Stadtverordneten zur Herauslösung des Heizwerks aus dem damaligen „VEB Gebäudewirtschaft“ und Gründung eines separaten Wärmeversorgungsunternehmens
19. Juni 1992 – Gründung der „Wärmeversorgung Reichenbach/Vogtl. GmbH“
mit Übergabe des Fernwärmevermögens an die GmbH lt. Notarvertrag, offizielles
Gründungsdatum der Stadtwerke Reichenbach/Vogtl. GmbH, Gesellschafter war zu
diesem Zeitpunkt die Stadt Reichenbach zu 100 Prozent.
Aus dem Gesellschaftervertrag der „Wärmeversorgung Reichenbach/Vogtl. GmbH“
Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Verteilung von Heizwärme sowie
E.-Energie aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
1992 – Umstellung Fernwärmeerzeugung
im Heizwerk von Kohle auf Heizöl
29. Juli 1993 – notarielle Beurkundung
des heutigen Namens „Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH“, Festlegung des Unternehmensgegenstandes: Die Versorgung Dritter mit Elektroenergie, Gas und Wärme.

23. August 1993 – Handelsregistereintrag
lt. Gesellschafterbeschluss vom 29. Juni 1993
20. April 1994 – Genehmigungen zur Stromversorgung
Erteilung der Genehmigungen zur Stromversorgung durch das Sächsische Staatsministerium
für Wirtschaft und Arbeit. Das Versorgungsgebiet beschränkte sich auf
die Stadt Reichenbach ohne die später eingemeindeten Ortsteile Brunn, Friesen,
Rotschau und Schneidenbach.
1. Juli 1994 – Genehmigung zur Gasversorgung
Erteilung der Genehmigungen zur Gasversorgung durch das Sächsische Staatsministerium
für Wirtschaft und Arbeit.

Dezember 1994 – Sprengung des Kohleschornsteins
1995 – Umstellung der Fernwärmeerzeugung
im Heizwerk auf Erdgas
1. Januar 1995 – Versorgungsbeginn des Stadtgebietes Reichenbach
mit Strom und Gas durch die Stadtwerke Reichenbach, Firmensitz Roßplatz 13
Gleichzeitig beteiligen sich die Thüga AG und die EVS AG mit wirtschaftlicher Wirkung vom 1. Januar 1995 mit je 24,5 % an den Stadtwerken. Gegenstand der Unternehmenstätigkeit: die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Erzeugungs- und Verteilungsanlagen, die der Versorgung anderer mit Elektrizität, Gas, Wärme und Wasser dienen.

1. Januar 1996 – Übernahme der Verbrauchsabrechnung
1. April 1997 – Übernahme der technischen Betriebsführung Gas
1998 – Abbruch altes Gaswerk, Reichsstraße
1. Juli 1998 – Übernahme der technischen Betriebsführung Strom

Mai 2000 – Erste Ausgabe des Stadtwerke-Kundenmagazins
November 2000 – Erste eigene Website geht online
Januar 2001 – Umbau des Firmensitzes
Abschluss Umbau des Firmensitzes am Roßplatz 13 mit Aufzugsturm, neuem Kundenbüro
und Ausstellungsraum

Mai 2001 – Komplettumbau Umspannwerk
Abschluss der Sanierung des denkmalgeschützten Umspannwerkes an der Rosa-Luxemburg-Straße nach 2 ½ jähriger Bauzeit, Einbau einer neuen Schaltanlage
19. Juni 2002 – Zehnjähriges Jubiläum
der Stadtwerke mit Festveranstaltung und Tag der offenen Tür am Roßplatz

5. Juli 2003 – Erster „Tag der offenen Tür“ im Heizwerk
2004 – Beteiligung Syneco GmbH & Co. KG
September 2004 – Neues Stadtwerke-Logo
September 2007 – Stadtwerke unterstützen „Tag der Sachsen“ in Reichenbach
und organisieren 1. Bildhauersymposium zugunsten der 5. Sächs. Landesgartenschau

1. Mai 2008 – Erstes Ökostromprodukt
Stadtwerke bringen eigenes Ökostromprodukt an den Markt
März 2009 – Beteiligung an KOM9 mbH & Co. KG
2. Mai 2009 – Einweihung Wetterstation
und aktive Unterstützung der 5. Sächsische Landesgartenschau
19. Mai 2009 – Erster Stadtwerke-Cup
Grundschul-Fußballturnier

September 2009 – Jubiläum
„150 Jahre Gas- und 100 Jahre Stromversorgung“ in Reichenbach
November 2009 – Umstellung der Abrechnungen
Umstellung auf kalenderjährliche Ablesung und Verbrauchsabrechnung
2010 – Bau Rohbiogasleitung / Umrüstung Heizwerk
Bau einer 3,3 km langen Rohbiogasleitung vom Biogasproduzent Agrargenossenschaft Reichenbach zum Heizwerk Obermylauer Weg, Umrüstung Heizwerk - Strom- und Wärmeerzeugung auf Biogas-Basis

2010 – „enrigo“ geht an den Start
Platzierung eigener Energiemarke „enrigo“
Juni 2011 – Nominierung für den Sächs. Umweltpreis
1. Januar 2012
Zuschlag Konzession, Netzübernahme Strom in den Eingemeindungen
1. Januar 2013
Zuschlag Konzession, Netzübernahme Gas in den Eingemeindungen

April 2013 – Beginn Neugestaltung Trafostationen
Neugestaltung der ersten von insgesamt 15 Trafostation im Stadtwerke-Netz
Mai 2013
Beteiligung an THEE Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
1. Januar 2014
Übernahme einer umfangreichen kaufmännischen Dienstleistung
Mai 2014 – Inbetriebnahme erster Ladesäule
Inbetriebnahme der Ladesäulen am Stadtwerke-Firmensitz, Roßplatz und im Parkhaus Marienstraße

Oktober 2014
enrigo-Maskottchen geht an den Start
Februar 2015
Inbetriebnahme Brennstoffzellenheizung als Contracting-Modell mit der Wohnungsbaugesellschaft Reichenbach
April 2015 – Investition in technische Anlagen
Umfangreiche Investitionen in die technischen Anlagen im Umspannwerk, Grund: stetig steigende Einspeisung von EEG-Anlagen

April 2016
Baubeginn Anbau Firmensitz am Roßplatz
Dezember 2016
Errichtung einer 999 kW-Photovoltaikanlage
auf den Milchviehställen der Agrargenossenschaft am Standort Rotschau

22. März 2017 – Start in die Social-Media-Welt
mit eigenem Facebook-Account
29. Mai 2017 – Anzeige des grundzuständigen Messstellenbetriebes
nach Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
17. Juni 2017 – 25-jähriges Jubiläum
Die Stadtwerke Reichenbach feiern ihr 25-jähriges Bestehen